Berufsfachschule für Kosmetik, Make-up, Wellness & Spa – „staatlich angezeigte Ergänzungsschule“

Fachkosmetikerin: Ausbildung über – 12 Monate (Tag)

Sie haben Kinder, arbeiten nebenbei oder möchten noch genügend Zeit zum Lernen haben? Dann ist unsere Fachkosmetikerin- Ausbildung im Tageskurs die richtige Ausbildung für Sie. 

Auf Ihre Fachkosmetik Ausbildung können Sie nach Ihren Wünschen im Anschluss optimal aufbauen, z.B. mit unserer Medicalkosmetik Ausbildung oder Wellness Masseur Weiterbildung, oder auch nach der HWK Prüfung mit dem Kosmetikmeister.

Dauer & Beginn

Dauer: 
  • Ausbildungsdauer: 12 Monate
  • Ausbildungsfreie Zeit: entsprechend der bayerischen Schulferien (Abweichungen sind möglich)
  • Unterrichtsstunden: 1200 (Theorie und Praxis)

Beginn der Ausbildung: 
  • Frühjahrskurs 2026: 23.02.2026 
  • Herbstkurs 2026: 21.09.2026
 

Kosten

  • Ausbildungskosten

    • 6.990 €

  • Wir bieten verschiedene Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten an.

  • Nähere Informationen zu den Kosten finden Sie hier.

Zeiten

  • Montag bis Freitag von 08:15 bis 13:00 Uhr

  • Zusätzlich eigene Unterrichtsvorbereitung, Hausaufgaben und Referate

  • Außerhalb der Unterrichtszeiten an einigen Tagen Produktschulungen bis ca. 16:00 Uhr.
    Die Termine werden im Vorfeld bekannt gegeben.

Inhalte der Ausbildung Fachkosmetik

Theorie Fächer – Erlernen Sie die Grundlagen für Ihrer Ausbildung

Die Theorie und Themenfelder werden zu einem großen Teil vor Ort und teilweise online unterrichtet. Durch unsere staatliche Genehmigung können wir Ihnen bestimmte Kernfächer anbieten, die wir fachbezogen unterrichten und die fest in unserem Stundenplan integriert sind. 
  • Allgemein-bildende, theoretische Fächer: Deutsch, Wirtschaft, Naturwissenschaftliche Grundlagen 

  • Fachtheoretische Fächer: Dermatologie, Anatomie, Wirkstoff- und Rohstoffkunde, Hygiene, Berufskunde

Fachpraktische Fächer – diese Fächer haben Sie in Theorie & Praxis

Gesichtskosmetik klassisch 

  • Anamnese

  • Apparative Kosmetik und Arbeiten mit unterschiedlichen apparativen Geräten: Bürstenreinigung, Diamantbrasion, Softneedling, Mesoporation, Dampfbehandlung, HF-Stab, Iontophorese, Micromassage, Ice & Heat

  • Augenbrauen korrigieren, Wimpern & Augenbrauen färben

  • Einschleusen von Wirkstoffen

  • Hautpflege und Hautreinigungsvarianten

  • Diverse Peeling -Arten

  • Klassische Gesichtsmassage

  • Spezialbehandlungen und unterschiedliche Masken techniken: Creme, Alginat, Vlies, Modellage
  • Verschiedene Möglichkeiten einer kosmetischen Behandlung​


Maniküre/Handpflege

 
  • Ablauf einer klassischen Maniküre und Spa-Maniküre
  • Auswahl von Produkten
  • Geräte und Methoden der Anwendung
  • Beurteilung von Händen und Nägeln
  • Hand- und Armmassage
  • Handpeeling
  • Maniküre bei Problemen und Besonderheiten
  • klassische Lackiertechnik
  • UV-Lack/Shellac
  • French Lack
  • Nagelkrankheiten

Pediküre/Fußpflege

 
  • Ablauf einer klassischen Pediküre und Spa-Pediküre

  • Arbeit mit dem Skalpell und Geräten

  • Auswahl von Produkten, Geräten und Anwendungsmethoden

  • Beurteilung von Füßen und Fußnägeln

  • Fuß- und Beinmassage

  • Pediküre bei Problemen und Besonderheiten

  • Klassische Lackiertechnik

  • Nagelkrankheiten

Visagistik

 
  • Abend-Make-up

  • Braut-Make-up

  • Brillen-Make-up

  • Foto-Make-up

  • Tages-Make-up

  • Verschiedene Make-up Techniken

  • Wimpernkleben

  • Materialkunde

  • Farbenlehre

Körper & Spa

 
  • Depilation
  • Körperpackung
  • Körperpeeling
  • Körperwickel
  • Hot Wax
  • Strip Wax

Massagen

 
  • Ganzkörpermassage
  • Teilkörpermassagen
  • Rückenmassage
  • Hand- und Fußmassage 

Prüfung

Im Laufe Ihrer 12-monatigen Ausbildung zur Fachkosmetikerin fallen folgende Leistungsnachweise an:

  • Theorie: Zwischen- und Abschlussprüfung
  • Praxis:   Zwischen- und Abschlussprüfung
  • Kurztests und mündliche Noten in einzelnen Fächern

Abschluss

Nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfungen in Theorie und Praxis erhalten Sie:

  • Zeugnis

  • Ausbildungsnachweis, inklusive persönlicher Bewertung, Notendurchschnitt und Aufführung der erlernten Inhalte

  • 5 Zertifikate als: 

    • Geprüfte Fachkosmetikerin/ geprüfter Fachkosmetiker

    • Maniküristin / Manikürist 

    • Fußpflegerin / Fußpfleger 

    • Visagistin / Visagist
      Körper & Massage

Verschiedene Produktschulungszertifikate von unseren Partnerfirmen

Zusätzliche Qualifikationen

Handwerkskammer- Abschluss

Nach Ihrer erfolgreichen Fachkosmetikerin-Ausbildung in München können Sie Ihren Handwerkskammer-Abschluss zur „Geprüften Kosmetikerin“ bzw. zum „Geprüften Kosmetiker“ bei der HWK absolvieren. Dazu benötigen Sie weitere 600 Ausbildungsstunden. Diese können Sie beispielsweise in unserer Trainings-Area absolvieren. Die Prüfungsgebühr beträgt etwa 440 €.

Der Abschluss bei der HWK als geprüfte Fachkosmetikerin ist mit einem Gesellenbrief gleichzusetzen. Nach dem zertifizierten HWK-Abschluss können Sie daher direkt berufsbegleitend den Kosmetikmeister absolvieren.
 

Internationaler CIDESCO- Abschluss

Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss können Sie zusätzlich das internationale CIDESCO- Diplom absolvieren. CIDESCO- Diplome sind weitläufig anerkannt und geben Ihnen die Sicherheit, international arbeiten zu können. In 29 Ländern haben Sie so einen Leistungsnachweis, der Ihr exzellentes Können bestätigt. 

Wir sind die einzige Schule in München, an der Sie dieses Diplom absolvieren können. Die Prüfungsgebühr mit Vorbereitungskurs beträgt  699 €. Eine Anmeldung ist direkt auf dem Anmeldeformular möglich.

 

Bitte beachten Sie, dass die Prüfungen in der Regel mit externen Prüfern in unserer Fachkosmetikschule vor Ort stattfinden.

Der Abschluss bei der HWK als geprüfte Fachkosmetikerin ist mit einem Gesellenbrief gleichzusetzen. Nach dem zertifizierten HWK-Abschluss können Sie daher direkt berufsbegleitend den Kosmetikmeister absolvieren.

Voraussetzungen für die Fachkosmetik-Ausbildung in München

Um sich für die Fachkosmetik-Ausbildung bewerben zu können, benötigen Sie:
  • Keine fachlichen Vorkenntnisse
  • Keine schulischen Vorkenntnisse
  • Laptop oder Tablet
  • Deutsch-Niveau B1 

Diese Soft-Skills sollten Sie mitbringen: 
  • Menschlichkeit
  • Aufgeschlossenheit
  • Lernbereitschaft
  • Mut haben, Neues zu lernen, egal in welchem Alter
  • Einfühlungsvermögen
  • Liebe zur Kosmetik und Pflege 

Ihre Vorteile bei uns

  • Individuelle Betreuung durch unsere Praxisdozenten

  • Hoher Praxisanteil mit Modellannahme

  • Moderne, apparative Ausstattung auf internationalem Standard mit neuesten Technologien

  • Führende Kosmetikmarken als Partnerunternehmen: Dr. Spiller, Team Dr. Joseph, Aroma Derm, Baehr, Ruck, OPI

  • Garantiert kein Unterrichtsausfall durch festes professionelles und erfahrenes Dozententeam

  • Inhouse und externe Events zum Networken mit Ehemaligen und Partnern

  • Mehrtägige Projekttage, um verschiedene Unternehmen der Beauty Branche kennenzulernen

  • Internationale CIDESCO-Schule

  • TÜV geprüft und zertifiziert für die AZAV

  • Staatlich angezeigte Ergänzungsschule

  • Digitalpaket: Schul-App für Transparenz zu Noten, Kommunikation, Stundenplänen und mehr

  • Microsoft-Office-Paket

  • Hausinterne Trainings-Area

  • 1000 qm Wohlfühlatmosphäre

  • Zentrale Lage: 17 Minuten vom HBF und 10 Minuten von Pasing Bahnhof

Fachkosmetikerin-Ausbildung: Die Kosten

Ausbildungskosten FKO-T
 

  • 6.990 €


In den Ausbildungskosten sind enthalten
 

  • Anmeldegebühr: 95 €

  • Schulgeld: 5.175 €

  • Lernpauschale: 480 €

  • Prüfungspauschale: 240 € 

  • FACE & BODY Academy Beauty-Set

    • Gesichtskosmetik

    • Maniküre

    • Pediküre 

    • Massage 

    • Make-up (inkl. Pinsel)

    • Beauty Bag

    • Sie können auf Wunsch auf das Beauty Premiumset für 790 € upgraden.

  • FACE & BODY Academy Vorteilsset

    • Nutzung aller benötigter Arbeitsmaterialien während der Ausbildungszeit

    • Prozente auf Verkaufsprodukte für den Eigenbedarf

    • Nutzung aller Produkte bei freiwilliger Übung für das Berichtsheft

    • Alle Lehrinhalte digital, inklusive digitaler Lernplattform mit jeglichen Unterrichtsmaterialien und Lehrmaterialien 

    • Außer für die Anschaffung von Verbrauchsmaterialien (Wattepads, Kosmetiktücher, Nitril- Handschuhe usw.), Nagellack, Schwämmchen, Wimpern- und Augenbrauen- Utensilien, Handtücher und Arbeitskleidung fallen während Ihrer Ausbildung keine weiteren Kosten für Sie an.

Diese Ausbildung ist nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit.

Es fällt daher keine Mehrwertsteuer an.

Finanzierung

Die FACE & BODY Finanzierungsmodelle:

 

1. Variante: Einmalzahlung der Gesamtsumme

  • Kosten: 6.840 € – Spare 150 € 

 

2. Variante: Ratenzahlung

  • Ratenzahlung Option 1: 12 Monate (0 % Zinsen)

    • 1.000 € Anzahlung + 12 x 499 €

    • Gesamtsumme: 6.990 €

  • Ratenzahlung Option 2: 18 Monate (8 % Zinsen)

    • 1.000 € Anzahlung + 18 x 363,84 €

    • Gesamtsumme: 7.549 €


Die Anzahlung erfolgt direkt nach der Anmeldung, die erste Rate ab dem ersten Ausbildungsmonat. Erhalt aller Zeugnisse und Zertifikate nach Bezahlung der letzten Rate.
 

3. Variante: AZAV/Bildungsgutschein: 0 €

  • Kosten: 0 €

Wir akzeptieren Bildungsgutscheine, deutschlandweit ausgestellt durch die Bundesagentur für Arbeit oder das Jobcenter. Wir rechnen direkt über diese Behörden ab. Bitte prüfen Sie vorab hier, ob Sie für einen Bildungsgutschein berechtigt sind. 

 

Wir unterstützen Sie auch bei der Beantragung von BAföG oder einem KfW-Kredit. Sprechen Sie uns gerne darauf an.

Beruf & Karriere

Nach erfolgreichem Abschluss haben Sie als Fachkosmetikerin oder Fachkosmetiker die Möglichkeit, selbstständig oder im Angestelltenverhältnis in verschiedenen Einrichtungen zu arbeiten. Der Fokus Ihrer beruflichen Karriere richtet sich nach Ihren Praxisfächern.

Wellness-Resort

Wellness-Hotel

Klassisches Kosmetikstudio

Massagepraxis

Ferieinclub

Kreuzfahrtschiff

Day Spa

Hotel-Spa 

Kosmetikindustrie

Aussendienst 

Selbstständigkeit 

(Empfohlen nach dem Kosmetikmeister)

 

Vermittlung nach der Ausbildung

Durch unser großes Netzwerk und viele Stellenanfragen von Instituten haben wir die Möglichkeit, den für Sie optimalen Arbeitsplatz zu finden. 

Schon während der Projekttage in Ihrer Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, mit verschiedenen Unternehmen der Beauty Branche zu networken.
 

Trainings- Area nach Ihrer Ausbildung

Wir bieten für unsere Fachkosmetiker und Fachkosmetikerinnen Fachkosmetiker*innen im Rahmen der 18-monatigen Ausbildung ein hausinternes 6-monatiges, kostenloses Traineeprogramm an.
Mehr über die Trainings-Area erfahren Sie auf unserer Infoseite zur Fachkosmetik-Ausbildung über 18 Monate.

 

Bewerbungstraining

Unser intensives Bewerbungstraining hilft Ihnen, Ihre Bewerbungsfähigkeiten zu verbessern, um sich erfolgreich auf Stellenangebote in der Kosmetikbranche zu bewerben. Es beinhaltet die Erstellung eines professionellen Lebenslaufs, das Verfassen überzeugender Bewerbungsschreiben und das Üben von Vorstellungsgesprächen.


Die FACE & BODY Academy gibt Ihnen eine Ansprechpartnerin für Bewerbungsprozesse an die Seite, die Ihnen individuelle Unterstützung und Beratung bietet. Sie beantwortet Ihre Fragen rund um den Bewerbungsprozess und hilft Unsicherheiten zu beseitigen. Darüber Hinaus gibt sie Ihnen Tipps und unterstützt Sie dabei, sich bestmöglich auf potenzielle Arbeitsstellen vorzubereiten.


Dieses Begleitprogramm hilft unseren Studierenden Selbstvertrauen in ihre Bewerbungsfähigkeiten aufzubauen und verschafft ihnen einen Vorteil bei der Jobsuche. Die Beratung und Unterstützung bei Bewerbungsprozessen sind besonders wichtig, da diese oft entscheidend für den Erfolg bei der Suche nach der perfekten Stelle sein können.


Wir haben außerdem ein intensives Bewerbungstraining und eine Ansprechpartnerin für Bewerbungsprozesse. Damit Sie optimal begleitet werden. 

Was ist der Unterschied zwischen Fachkosmetikerin und Kosmetikerin?

Eine Kosmetikerin konzentriert sich vor  allem auf klassische Schönheits- und Pflegebehandlungen wie Hautpflege, Make-up, Maniküre und Wellness. Eine Fachkosmetikerin verfügt zudem über vertiefte Kenntnisse, zum Beispiel in medizinisch-kosmetischen Anwendungen, apparativer Kosmetik und dermatologischen Grundlagen. Sie kann dadurch umfangreichere Behandlungen anbieten.

 

Ich habe Kinder. Schaffe ich die Fachkosmetik- Ausbildung? 

Wenn Sie Kinder haben, dann ist die Fachkosmetikausbildung gut geeignet, denn der Unterricht endet um 13 Uhr. Danach fallen noch Hausaufgaben, sowie die Unterrichtsvor- und Nachbereitung an. Wir haben einige Schüler und Schüler-innen in unserer Fachkosmetik- Ausbildung, die Kinder haben. 

 

Welche Förderungsmöglichkeiten erhalte ich für die Ausbildung?

Sie haben die Möglichkeit, bei Ihrer Kosmetikausbildung BAföG, den KfW-Bildungskredit, oder auch Kindergeld zu bekommen. Hier finden Sie weitere Informationen.
 

Wie hoch ist das Gehalt einer Fachkosmetikerin?

Das Fachkosmetikerin-Gehalt variiert stark je nach Erfahrung, Standort und Arbeitgeber. In Deutschland liegt das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.000 und 2.500 Euro brutto im Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung, Spezialisierungen oder bei selbstständiger Tätigkeit sind auch deutlich höhere Einkommen möglich.

 

Was ist der Unterschied zur 18-monatigen Fachkosmetik- Ausbildung? 

Bei der 18-monatigen Fachkosmetik- Ausbildung haben Sie 1800 Stunden. Die 12-monatige Fachkosmetik Ausbildung beinhaltet 1200 Stunden. Bei der 18-monatigen Fachkosmetik- Ausbildung haben Sie noch weitere praktische Inhalte und Sie schließen mit dem HWK- Abschluss ab. 

 

Ich weiß nicht, ob die Kosmetik-Ausbildung zum Professional Beauty Specialist International oder die Fachkosmetik-Ausbildungbesser zu mir passt. Was kann ich tun? 

Wir empfehlen Ihnen, einen Beratungstermin, bzw. zu einem unserer Schnupper- und Infotage zu kommen. Dort können wir genau schauen, welche Ausbildung zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen und Wünschen passt.

 

Ist Medicalkosmetik mit in der Fachkosmetik- Ausbildung inkludiert? 

Nein, Medicalkosmetik ist nicht in der Fachkosmetik- Ausbildung inkludiert. In der klassischen Gesichtskosmetik lernen Sie verschiedene Technologien von Geräten wie HF-Stab, Ice & Heat etc. Medizin-kosmetische Themen wie Microneedling, Mikrodermabrasion, Hydrafacial, Fruchtsäure und ähnliches können Sie im Anschluss mit der Medicalkosmetik-Weiterbildung im Abendkurs absolvieren. 
 

Sie möchten weitere Informationen oder uns persönlich kennenlernen?
 

Infomaterial kostenlos anfordern

Beim Schnupper- und Infotag persönlich kennenlernen

Mo, 23.02.2026 6.990,00 FKO F26 12 Monate
Mo, 21.09.2026 6.990,00 FKO H26 12 Monate Kurs buchen
Kurs buchen
Kurs buchen Preis € 6.990,00 12 Monate