Inhalte
Theorie Fächer – die Grundlage für Ihre Ausbildung
Die Theorie wird großteils vor Ort und Themenfelder teilweise online unterrichtet.
Da wir von der Regierung genehmigt sind, haben wir bestimmte Kernfächer, welche wir fachbezogen unterrichten.
Allgemeinbildende Fächer: Deutsch, Wirtschaft, Naturwissenschaftliche Grundlagen
Fachtheoretische Fächer: Dermatologie, Anatomie, Wirkstoff- und Rohstoffkunde, Hygiene, Berufskunde, Business Englisch (keine Vorkenntnisse erforderlich), wissenschaftliches Arbeiten, Kosmetik- und Spa Management, Ernährung & Bewegung
Fachpraktische Fächer – diese Fächer haben Sie in der Theorie & Praxis
Gesichtskosmetik klassisch
Anamnese, Arbeiten mit unterschiedlichen apparativen Geräten (Bürstenreinigung, Diamantbrasion, Softneedling, Mesoporation, Dampfbehandlung, HF-Stab, Iontophorese, Micromassage, Ice & Heat),
Augenbrauen korrigieren, Wimpern & Augenbrauen färben, Einschleusen von Wirkstoffen, Hautreinigungsvarianten, diverse Peeling Arten, klassische Gesichtsmassage, Spezialbehandlungen, unterschiedliche Maskentechniken (Alginat, Creme, Vlies), verschiedene Möglichkeiten einer kosmetischen Behandlung.
Gesichtskosmetik medical
Microdermabrasion, Ultraschall, Fruchtsäurebehandlungen, Lymphdrainage
Maniküre/Handpflege
Ablauf einer klassischen Maniküre und Spa Maniküre, Auswahl von Produkten, Geräte- und Anwendungsmethoden, Beurteilung von Händen und Nägeln, Hand- und Armmassage, Handpeeling, Maniküre bei Problemen und Besonderheiten, verschiedene Lackiertechniken, UV-Lack/Shellac, French Lack, Nagelkrankheiten
Pediküre/Fußpflege
Ablauf einer klassischen Pediküre und Spa Pediküre, Arbeit mit dem Skalpell und Geräten, Auswahl von Produkten, Geräten und Anwendungsmethoden, Beurteilung von Füßen und Nägeln, Fuß- und Beinmassage, Pediküre bei Problemen und Besonderheiten, verschiedene Lackiertechniken, Nagelkrankheiten
Visagistik & Hairstyling
Abend Make-up, Braut Make-up, Brillen Make-up, Foto Make-up, Tages Make-up, verschiedene Make-up Techniken, Wimpernkleben, Materialkunde, Basis Hochsteckfrisur, Dutt, Flechten, klassische Banane, verschiedene Lockentechniken, Farbenlehre
Körper & Spa
Depilation, Cellulite Behandlung, Körperpackung, Körperpeeling, Körperwickel, Schwangerenbehandlung, Spa Behandlungen, Hot Wax, Strip Wax, Sugaring, Thalasso Anwendungen
Massagen
Ganzkörpermassage, Teilkörpermassagen, Hand- und Fußmassage, Rückenmassage, Honigmassage, Lomi-Lomi Massage, Massagetechniken
Besondere Themenstunden nur in dieser Ausbildung
Sie haben einmal wöchentlich einen Thementag, d.h. hier haben Sie z.B. Firmenschulungen, trendbezogene Themen wie Wimpern/Brow Lifting, Persönlichkeitsentwicklung, Farbberatung u.v.m.
Schwerpunkt im letzten Drittel Ihrer Ausbildung
Ihre gewählte Spezialisierung haben Sie an zwei Tagen pro Woche im letzten Drittel Ihrer Ausbildung. An den anderen Tagen haben Sie Ihre Kernfächer.
- Schwerpunkt zum Make-up Artist
- Einblick in die Maskenbildnerei, Fashion Make-up, Intensivierung von verschiedenen Haartechniken, Laufsteg Make-up, Spezialtechniken des Make-ups
- Schwerpunkt zur Medical Kosmetikerin, zum Medical Kosmetiker
- Arbeit mit zusätzlichen medizinischen Geräten, Einblick in die plastische Chirurgie, Erstellung von Medical Kuren, Hydrafacial, JetPeel, Microneedling, Glow Solution, Radiofrequenz, Meso, Slimyonik, Laser IPL, Brightening, Spezialbehandlungen bei starken Hautproblemen
- Schwerpunkt zur Wellness Trainerin, zum Wellness Trainer
- Asia Energie Massage, Chill–Out Massage, Detox-und Gewebemassage, Hot Chocolate Massage, Isis Massage, Kräuterstempel Massage, Hot-Stone Massage, Pijat Massage, Thai-Oil Massage, Erstellen eigener Wellnessrituale, Thalasso-Intensiv, Sauna
Es gibt die Möglichkeit, dass Sie einen weiteren Schwerpunkt nach Ihrer Ausbildung belegen.
Infomaterial anfordern
Zusätzliche Qualifikationen
Die Prüfungen finden in der Regel in der Praxis vor Ort in der Academy mit externen Prüfern statt. Theorie ist teilweise online oder in der Handwerkskammer.
Handwerkskammer Abschluss
Sie absolvieren am Ende Ihrer Ausbildung Ihren Handwerkskammer Abschluss zur „Geprüften Kosmetikerin“/zum „Geprüften Kosmetiker“.
Die Praxis Prüfung ist in Ihrer Abschluss Prüfung inkludiert. Eine zusätzliche Theorie Prüfung findet in der Handwerkskammer statt.
Dieser Abschluss ist mit einem Gesellenbrief gleichzusetzen. Nach dem HWK Abschluss können Sie direkt den Kosmetikmeister berufsbegleitend absolvieren. Die Prüfungsgebühr von 440 Euro ist in Ihrer Ausbildung enthalten, ebenso der Schmuckbrief (20 Euro).
Internationaler CIDESCO Abschluss
Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss können Sie noch das internationale CIDESCO Diplom absolvieren. CIDESCO Diplome sind weltweit anerkannt und geben Ihnen die Sicherheit überall auf der Welt arbeiten zu können. In 29 Ländern haben Sie somit problemlos einen Leistungsnachweis, welcher Ihr exzellentes Können bestätigt. Wir sind die einzige Schule in München, an der Sie Ihr CIDESCO Diplom absolvieren können. Prüfungsgebühr mit Vorbereitungskurs 699 € – Anmeldung direkt auf dem Anmeldeformular möglich.
Finanzierung
FACE & BODY Finanzierungsmodell
1. Variante Einmalzahlung der Gesamtsumme
12.790 € – Spare 200 €
2. Variante Ratenzahlung
Ratenzahlung Option 1: 12 Monate
(0 % Zinsen)
1.000 € Anzahlung + 12 x 999,20 €
Gesamtsumme: 12.990 €
Ratenzahlung Option 2: 18 Monate
(4 % Zinsen)
1.000 € Anzahlung + 18 x 694,96 €
Gesamtsumme: 13.509 €
Erhalt aller Zeugnisse und Zertifikate erst nach Bezahlung der letzten Rate.
3. Variante Finanzierung AZAV/Bildungsgutschein
Wir akzeptieren Bildungsgutscheine, ausgestellt durch die Bundesagentur für Arbeit oder Jobcenter (deutschlandweit). Wir rechnen direkt über die Arbeitsagentur/Jobcenter ab. Bitte prüfen Sie vorab
hier, ob Sie für einen Bildungsgutschein berechtigt sind.
4. FACE & BODY Academy Förderpool - nur für Professional Beauty Specialist Ausbildung
Als einzige Berufsfachschule für Kosmetik verfügt die FACE & BODY Academy über ein in Deutschland einzigartiges Förderprogramm. Für weitere Informationen fordern Sie bitte telefonisch oder per E-Mail weitere Informationen zur Aufnahme in das FACE & BODY Förderprogramm an.
Bei positivem Entscheid reduzieren sich die Kosten Ihrer Professional Beauty Specialist Ausbildung um 2.500 €. Ihre Kontaktdaten werden in diesem Fall an Ihren Förderer weitergegeben, welche Ihre Ausbildung bezuschussen.
Mehr Infos erhalten Sie hier.
Sie erhalten bei uns Ihr BAföG, sowie Ihren KfW-Kredit. Sprechen Sie uns gerne darauf an.
Hier finden Sie alle Infos zu den Finanzierungsmöglichkeiten
Was ist der Unterschied zur/zum geprüften Fachkosmetiker*in?
Unsere 12-monatige Ausbildung zur Fachkosmetiker*in umfasst 1.200 Stunden und findet in Teilzeit statt – entweder vormittags (Mo–Fr von 08:15 bis 13:00 Uhr) oder abends (3 Abende pro Woche von 17:00 bis ca. 20/21:00 Uhr).
Die 12-monatige Ausbildung zum/zur Professional Beauty Specialist international umfasst 1.850 Stunden und findet in Vollzeit statt (Mo–Fr von 08:15 bis 16:00 Uhr).
Durch die unterschiedlichen Stundenumfänge unterscheiden sich auch die Ausbildungsinhalte. Darauf gehen wir im nächsten Punkt ein.
Was sind die Unterschiede der Inhalte zur Kosmetikausbildung zur/zum geprüften Fachkosmetiker*in?
Inhalte der Fachkosmetik Ausbildung:
- Klassische Gesichtskosmetik mit Basis Geräten
- Maniküre inkl. Shellac/UV-Lack
- Pediküre
- Visagistik
- Wellness
Zusätzliche Inhalte bei der Ausbildung zum/zur Professional Beauty Specialist:
- Medicalkosmetik mit Mikrodermabrasion, Ultraschall, Fruchtsäure und Co.
- Weitere Wellness Inhalte
- Körperbehandlungen & Spa
- Make-up & Hair
- BWL
- Business Englisch (Wir passen English jedem Sprachniveau an, keine Sorge!)
- Schwerpunktwahl im letzten Drittel der Ausbildung:
-
Medicalkosmetik (z. B. JetPeel, Glow Solution, Radiofrequenz, Slimyonik, Microneedling u.v.m.)
-
Wellness (z. B. Asia Energy Massage, Detox-Massage, Kräuterstempel, Hot-Stone u.v.m.)
-
Make-up und Haare Intensivierung inkl. professionellem Fotoshooting
Was ist der Unterschied zur 18-monatigen Fachkosmetik Ausbildung?
In der 12-monatigen Ausbildung zum/zur Professional Beauty Specialist sind zusätzliche Inhalte integriert, z. B.:
-
Medicalkosmetik inkl. moderner Geräte (Mikrodermabrasion, JetPeel, Microneedling etc.)
-
Zusätzliche Wellness-Techniken und Sugaring
-
Sondermodule wie Farb- und Stilberatung
-
Business Englisch
-
Kosmetik- & Spa-Management
-
Schwerpunktwahl
In der 18-monatigen Fachkosmetik Ausbildung liegt der Fokus in den letzten 6 Monaten auf intensiver Modellpraxis und den fehlenden HWK-Modulen. Zudem gibt es einzelne Schulungstage (z. B. Wellness, Make-up, Wimpern/Brow Lifting u.v.m.).
Beide Ausbildungen haben eine Gesamtstundenzahl von ca. 1.800 Stunden mit HWK-Abschluss. Inhaltlich bietet die Professional Beauty Specialist Ausbildung jedoch deutlich mehr – vor allem im Bereich Medicalkosmetik.
Welche zusätzlichen Abschlüsse habe ich bei der Kosmetikausbildung zum Professional Beauty Specialist (HWK)?
Sie schließen die Ausbildung mit der HWK-Prüfung zur/zum geprüften Kosmetiker*in ab – inklusive Vorbereitungskurs und Prüfungsgebühren.
Zusätzlich erhalten Sie bei Schulungen mit unseren Partnern Teilnahmezertifikate (bei Anwesenheit).
Welche Finanzierungsmöglichkeiten habe ich?
Die Ausbildung ist BAföG- und KfW-zertifiziert. Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Sie zusätzlich Kindergeld. Einmalig haben wir bei der Professional Beauty Specialist Ausbildung auch den Förderpool.
Weitere Informationen zu den Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Welche weiteren Kosten kommen noch auf mich zu?
Im Ausbildungspreis sind nahezu alle Kosten bereits enthalten:
-
Anmeldegebühr
-
Premium Starterset inkl. Beauty Koffer, Sets für Fußpflege, Maniküre, Gesichtskosmetik, Hygiene, Visagistik inkl. Pinseltasche
-
Prüfungsgebühren inkl. HWK-Vorbereitungskurs
-
Alle Schulmaterialien (digitale Skripte, Microsoft Office etc.)
Nicht enthalten: Arbeitskleidung sowie Verbrauchsmaterialien wie Wattepads für den Eigenbedarf während der Ausbildung.
Warum kostet die Ausbildung zum Professional Beauty Specialist mehr?
Die Ausbildung umfasst deutlich mehr Inhalte als andere Ausbildungen:
-
Alle Inhalte der 18-monatigen Fachkosmetik Ausbildung (Wert: 7.990 €)
-
Komplettpaket Medicalkosmetik für Gesicht & Körper (Wert: 3.990 €)
-
Zusatzmodule wie Lash & Brow Lifting, Business Englisch, Farb- und Stilberatung
-
Erweiterte Inhalte in Massage, Hairstyling und Co.
In Summe ist das Preis-Leistungs-Verhältnis überdurchschnittlich. Um die Ausbildung dennoch erschwinglich zu halten, bieten wir flexible Ratenzahlung an.
Ist die Vollzeitausbildung überhaupt zu schaffen?
Ja – mit Organisation und Engagement ist die Ausbildung gut machbar. Seit 2016 haben über 100 Schüler*innen diese Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Sie ist intensiv, aber auch sehr lohnend.
Ich will in einem Jahr das Maximum rausholen – welche Ausbildung ist die richtige?Wenn Sie innerhalb eines Jahres das Maximum an Wissen, Praxis und Spezialisierung mitnehmen möchten, ist die Ausbildung zum/zur Professional Beauty Specialist ideal für Sie. Sie bietet umfassende Inhalte, viele Spezialisierungsmöglichkeiten und ist in der Branche hoch angesehen.
Ich habe noch eine Frage
Viele weitere Fragen beantworten wir in unserem allgemeinen FAQ. Ihre Frage ist nicht dabei? Schreiben Sie uns – wir helfen gerne weiter.