Berufsfachschule für Kosmetik, Make-up, Wellness & Spa – „staatlich angezeigte Ergänzungsschule“

Kosmetikausbildung zum PROFESSIONAL BEAUTY SPECIALIST – International - mit HWK Abschluss – 12 Monate (Vollzeit)

Diese internationale Kosmetikausbildung in München ist eine Ausbildung auf einem sehr hohen Niveau der besonderen Art und in dieser Form einzigartig in Deutschland. 

Sie können zeitlich eine Vollzeit Ausbildung absolvieren und möchten alles rund um Kosmetik lernen? Dann ist unsere 12-monatige Professional Beauty Specialist Kosmetikausbildung mit 1.800 Unterrichtsstunden (Theorie und Praxis) auf internationalem Niveau genau das Richtige für Sie. Die Stundenanzahl liegt weit über dem Durchschnitt vergleichbarer Kosmetikausbildungen.

Sie erhalten zwei Ausbildungen in einer durch unsere Schwerpunktwahl. Die Ausbildung ist gleichzusetzen mit der 3-jährigen dualen Ausbildung und einer zusätzlichen Weiterbildung (Medical, Wellness oder Make-up) welche Sie an der FACE & BODY Academy innerhalb eines Jahres absolvieren können. Mit dem abschließenden HWK Abschluss haben Sie danach die Möglichkeit sofort den Kosmetikmeister zu absolvieren. Die höchste Auszeichnung im Handwerk, die nach Bestehen zu uneingeschränkter Hochschulreife führt.

Beginn

  • Herbstkurs 2025: 22.09.2025
  • Frühjahrskurs 2026: 23.02.2026 
Die Kosten der Ausbildung finden Sie weiter unten. 

Dauer

  • Ausbildungsdauer: 12 Monate
  • Ausbildungsfreie Zeit
    • entsprechend der bayerischen Schulferien (Abweichungen sind möglich)
  • Ausbildungsstunden
    • 1850 (Theorie und Praxis)

Zeiten

  • Montag, Mittwoch 08:15 bis 16:00/18:00* Uhr
  • Dienstag, Donnerstag 08:15 bis 16:00 Uhr
  • Freitag 08:15 bis 13:00/16:00* Uhr
*Drei Nachmittage Übungsstunden individuell einteilbar (Montag und Mittwoch 16:00 – 18:00 Uhr oder Freitag 13:45 – 16:00 Uhr, zum Sammeln der 200 Praxisstunden)
  • Zusätzlich täglich die eigene Unterrichtsvorbereitung, Hausaufgaben und Referate ca. 1-2 Stunden pro Tag

Inhalte

Theorie Fächer – die Grundlage für Ihre Ausbildung
Die Theorie wird großteils vor Ort und Themenfelder teilweise online unterrichtet.
Da wir von der Regierung genehmigt sind, haben wir bestimmte Kernfächer, welche wir fachbezogen unterrichten. 

Allgemeinbildende Fächer: Deutsch, Wirtschaft, Naturwissenschaftliche Grundlagen 
Fachtheoretische Fächer: Dermatologie, Anatomie, Wirkstoff- und Rohstoffkunde, Hygiene, Berufskunde, Business Englisch (keine Vorkenntnisse erforderlich), wissenschaftliches Arbeiten, Kosmetik- und Spa Management, Ernährung & Bewegung

Fachpraktische Fächer – diese Fächer haben Sie in der Theorie & Praxis
 

Gesichtskosmetik klassisch 

Anamnese, Arbeiten mit unterschiedlichen apparativen Geräten (Bürstenreinigung, Diamantbrasion, Softneedling, Mesoporation, Dampfbehandlung, HF-Stab, Iontophorese, Micromassage, Ice & Heat),
Augenbrauen korrigieren, Wimpern & Augenbrauen färben, Einschleusen von Wirkstoffen, Hautreinigungsvarianten, diverse Peeling Arten, klassische Gesichtsmassage, Spezialbehandlungen, unterschiedliche Maskentechniken (Alginat, Creme, Vlies), verschiedene Möglichkeiten einer kosmetischen Behandlung.

 

Gesichtskosmetik medical

Microdermabrasion, Ultraschall, Fruchtsäurebehandlungen, Lymphdrainage
 

Maniküre/Handpflege

Ablauf einer klassischen Maniküre und Spa Maniküre, Auswahl von Produkten, Geräte- und Anwendungsmethoden, Beurteilung von Händen und Nägeln, Hand- und Armmassage, Handpeeling, Maniküre bei Problemen und Besonderheiten, verschiedene Lackiertechniken, UV-Lack/Shellac, French Lack, Nagelkrankheiten
 

Pediküre/Fußpflege

Ablauf einer klassischen Pediküre und Spa Pediküre, Arbeit mit dem Skalpell und Geräten, Auswahl von Produkten, Geräten und Anwendungsmethoden, Beurteilung von Füßen und Nägeln, Fuß- und Beinmassage, Pediküre bei Problemen und Besonderheiten, verschiedene Lackiertechniken, Nagelkrankheiten
 

Visagistik & Hairstyling

Abend Make-up, Braut Make-up, Brillen Make-up, Foto Make-up, Tages Make-up, verschiedene Make-up Techniken, Wimpernkleben, Materialkunde, Basis Hochsteckfrisur, Dutt, Flechten, klassische Banane, verschiedene Lockentechniken, Farbenlehre
 

Körper & Spa

Depilation, Cellulite Behandlung, Körperpackung, Körperpeeling, Körperwickel, Schwangerenbehandlung, Spa Behandlungen, Hot Wax, Strip Wax, Sugaring, Thalasso Anwendungen
 

Massagen

Ganzkörpermassage, Teilkörpermassagen, Hand- und Fußmassage, Rückenmassage, Honigmassage, Lomi-Lomi Massage, Massagetechniken

 

Besondere Themenstunden nur in dieser Ausbildung

Sie haben einmal wöchentlich einen Thementag, d.h. hier haben Sie z.B. Firmenschulungen, trendbezogene Themen wie Wimpern/Brow Lifting, Persönlichkeitsentwicklung, Farbberatung u.v.m.
 

Schwerpunkt im letzten Drittel Ihrer Ausbildung

Ihre gewählte Spezialisierung haben Sie an zwei Tagen pro Woche im letzten Drittel Ihrer Ausbildung. An den anderen Tagen haben Sie Ihre Kernfächer.
 
  • Schwerpunkt zum Make-up Artist
    • Einblick in die Maskenbildnerei, Fashion Make-up, Intensivierung von verschiedenen Haartechniken, Laufsteg Make-up, Spezialtechniken des Make-ups
  • Schwerpunkt zur Medical Kosmetikerin, zum Medical Kosmetiker
    • Arbeit mit zusätzlichen medizinischen Geräten, Einblick in die plastische Chirurgie, Erstellung von Medical Kuren, Hydrafacial, JetPeel, Microneedling, Glow Solution, Radiofrequenz, Meso, Slimyonik, Laser IPL, Brightening, Spezialbehandlungen bei starken Hautproblemen
  • Schwerpunkt zur Wellness Trainerin, zum Wellness Trainer
    • Asia Energie Massage, Chill–Out Massage, Detox-und Gewebemassage, Hot Chocolate Massage, Isis Massage, Kräuterstempel Massage, Hot-Stone Massage, Pijat Massage, Thai-Oil Massage, Erstellen eigener Wellnessrituale, Thalasso-Intensiv, Sauna

Es gibt die Möglichkeit, dass Sie einen weiteren Schwerpunkt nach Ihrer Ausbildung belegen.

Infomaterial anfordern

Prüfung

Im Laufe Ihrer Professional Beauty Specialist Ausbildung fallen folgende Leistungsnachweise an:
  • Theorie: Zwischen- und Abschlussprüfung
  • Praxis:   Zwischen- und Abschlussprüfung
  • Seminararbeit: Verfassen einer Seminararbeit in dem gewählten Schwerpunktfach
  • Handwerkskammer Abschluss-Prüfung zur „Geprüften Kosmetikerin“/zum „Geprüften Kosmetiker“. Der HWK-Abschluss wird am Ende der Professional Beauty Specialist Ausbildung absolviert, wenn alle geforderten Voraussetzungen erfüllt werden. Jeder wird durch die Prüfungskommission geprüft wird. 
  • Kurztests und mündliche Noten in den einzelnen Fächern

Abschluss

Nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfungen in Theorie und Praxis erhalten Sie:
  • Diplom zum „Professional Beauty Specialist"
  • Handwerkskammer Abschluss zur „Geprüften Kosmetikerin“/zum „Geprüften Kosmetiker“ nach Bestehen der Prüfung.
  • Zeugnis
  • Ausbildungsnachweis inkl. persönlicher Bewertung, Notendurchschnitt und Aufführung der gelernten Inhalte
  • 7 Zertifikate als: 
    • Geprüfte Fachkosmetikerin oder geprüfter Fachkosmetiker 
    • Medical Specialistin/Medical Specialist
    • Maniküristin/Manikürist 
    • Fußpflegerin/Fußpfleger
    • Wellness & Spa Spezialistin/Wellness & Spa Spezialist
    • Visagistin/Visagist
    • Basis Hairstyling
  • 1 Zertifikat in dem von Ihnen gewählten Schwerpunktfach im letzten 1/3 Ihrer Ausbildung
    • Make-up Artist & Hair Stylist
    • Medical Kosmetikerin/Medical Kosmetiker
    • Wellnesstrainerin/Wellnesstrainer

 

  • Weitere Zertifikate von wöchentlichen Themenstunden (nur wenn Sie anwesend waren): z.B
    • Farbberaterin/Farbberater
    • Wimpern Lifting
    • Brow Lifting
    • Sugaring u.v.m.
  • Verschiedene Produktschulungszertifikate von unseren Partnerfirmen

Zusätzliche Qualifikationen

Die Prüfungen finden in der Regel in der Praxis vor Ort in der Academy mit externen Prüfern statt. Theorie ist teilweise online oder in der Handwerkskammer.

Handwerkskammer Abschluss

Sie absolvieren am Ende Ihrer Ausbildung Ihren Handwerkskammer Abschluss zur „Geprüften Kosmetikerin“/zum „Geprüften Kosmetiker“. 
Die Praxis Prüfung ist in Ihrer Abschluss Prüfung inkludiert. Eine zusätzliche Theorie Prüfung findet in der Handwerkskammer statt.
Dieser Abschluss ist mit einem Gesellenbrief gleichzusetzen. Nach dem HWK Abschluss können Sie direkt den Kosmetikmeister berufsbegleitend absolvieren. Die Prüfungsgebühr von 440 Euro ist in Ihrer Ausbildung enthalten, ebenso der Schmuckbrief (20 Euro).


Internationaler CIDESCO Abschluss
Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss können Sie noch das internationale CIDESCO Diplom absolvieren. CIDESCO Diplome sind weltweit anerkannt und geben Ihnen die Sicherheit überall auf der Welt arbeiten zu können. In 29 Ländern haben Sie somit problemlos einen Leistungsnachweis, welcher Ihr exzellentes Können bestätigt. Wir sind die einzige Schule in München, an der Sie Ihr CIDESCO Diplom absolvieren können. Prüfungsgebühr mit Vorbereitungskurs 699 € – Anmeldung direkt auf dem Anmeldeformular möglich.

Voraussetzungen

Um sich für die Professional Beauty Specialist Ausbildung bewerben zu können, benötigen Sie:
  • Abgeschlossenen Schulabschluss oder abgeschlossene Ausbildung 
  • Laptop/Tablet
  • Deutschniveau B1 optimal B2

Diese Soft-Skills sollten Sie mitbringen: 
  • Menschlichkeit
  • Aufgeschlossenheit
  • Lernbereitschaft
  • Mut haben, Neues zu lernen, egal in welchem Alter
  • Belastbarkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Liebe zur Kosmetik und Pflege 

Ihre Vorteile bei uns

  • Individueller Betreuung und Persönlichkeitsförderung für jeden einzelnen Schüler*in
  • Hoher Praxisanteil mit Modellannahme - arbeiten an echten Kunden während Ihrer Ausbildung
  • Inhouse und externe Events zum Networken mit Ehemaligen, sowie unseren Partnern
  • Schwerpunktwahl (wie eine 2. Ausbildung) zur optimalen Förderung und Unterstützung Ihrer Talente und beruflichen Ziele: 
    • Make-up Artist
    • Medical Kosmetikerin/Medical Kosmetikerin
    • Wellness Trainerin/Wellness Trainerin
  • Intensive, mehrtägige Schulungen durch hochqualifiziertes Schulungspersonal sämtlicher während Ihrer Ausbildung eingesetzter Markenprodukte. Sie erhalten Zertifikate von internationalen Markenherstellern ohne zusätzliche Reise- und Seminarkosten
  • Modernste apparative Ausstattung auf internationalem Standard mit neuesten Technologien
  • Führende Kosmetikmarken als Partnerunternehmen: Pharmos Natur, Dr. Spiller, Team Dr. Joseph, Aroma Derm, Baehr, Ruck, OPI
  • Internationale CIDESCO Schule
  • Mehrtägige Projekttage, um verschiedene Unternehmen der Beauty Branche kennenzulernen
  • Handwerkskammerabschluss zum "Geprüfte/r Kosmetiker/in (HWK)" zu absolvieren – gleichzusetzen mit Gesellenbrief, danach direkt Kosmetikmeister möglich
  • Digitalpaket: Schulapp für Transparenz von Noten, Kommunikation, Stundenplänen u.v.m.
  • Microsoft-Office Paket
  • Garantiert kein Unterrichtsausfall durch festes professionelles und erfahrenes Dozententeam
  • 1000 qm Wohlfühlatmosphäre
  • Staatlich angezeigte Ergänzungsschule 
  • TÜV geprüft - zertifiziert für die AZAV
  • Zentrale Lage 17 Minuten vom HBF und 10 Minuten von Pasing BF

Kosten

Ausbildungskosten
  • 12.990 € (Preis gültig bis 07/2025)
Ausbildungskosten mit Zuschuss aus dem im Förderpool
  • 10.990 €

In den Ausbildungskosten sind enthalten:
  • Anmeldegebühr: 95 €
  • Prüfungspauschale: 250 € 
  • Prüfungsgebühr für die HWK Prüfung: 440 €
  • Handwerkskammer Vorbereitungskurs: 500 €
  • Handwerkskammer – Schmuckbrief: 20 €
  • FACE & BODY Academy Beauty Premium-Set
    • Gesichtskosmetik
    • Maniküre
    • Pediküre 
    • Massage 
    • Make-up (inkl. Pinsel)
    • Kosmetikkoffer
    • Beauty Bag
    • Handtuchset
    • Erstmalige Hygieneartikel
  • FACE & BODY Academy Vorteilsset
    • Nutzung benötigter Arbeitsmaterialien während der Ausbildungszeit
    • Prozente auf VK-Produkte für den Eigenbedarf
    • Nutzung ausgewählter Produkte bei freiwilliger Übung
    • Alle Lehrinhalte digital als PDF
    • Außer für die Anschaffung von Verbrauchsmaterialien (Wattepads, Kosmetiktücher usw.) und Arbeitskleidung fallen während Ihrer Ausbildung keine weiteren Kosten für Sie an.

Diese Ausbildung ist nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Es fällt keine Mehrwertsteuer an.

Finanzierung

FACE & BODY Finanzierungsmodell

1. Variante Einmalzahlung der Gesamtsumme
12.790 € – Spare 200 €

2. Variante Ratenzahlung
Ratenzahlung Option 1: 12 Monate (0 % Zinsen)
1.000 € Anzahlung + 12 x 999,20 €
Gesamtsumme: 12.990 €

Ratenzahlung Option 2: 18 Monate (4 % Zinsen)
1.000 € Anzahlung + 18 x 694,96 €
Gesamtsumme: 13.509 €

Erhalt aller Zeugnisse und Zertifikate erst nach Bezahlung der letzten Rate.

3. Variante Finanzierung AZAV/Bildungsgutschein
Wir akzeptieren Bildungsgutscheine, ausgestellt durch die Bundesagentur für Arbeit oder Jobcenter (deutschlandweit). Wir rechnen direkt über die Arbeitsagentur/Jobcenter ab. Bitte prüfen Sie vorab hier, ob Sie für einen Bildungsgutschein berechtigt sind. 

4. FACE & BODY Academy Förderpool - nur für Professional Beauty Specialist Ausbildung
Als einzige Berufsfachschule für Kosmetik verfügt die FACE & BODY Academy über ein in Deutschland einzigartiges Förderprogramm. Für weitere Informationen fordern Sie bitte telefonisch oder per E-Mail weitere Informationen zur Aufnahme in das FACE & BODY Förderprogramm an. Bei positivem Entscheid reduzieren sich die Kosten Ihrer Professional Beauty Specialist Ausbildung um 2.500 €. Ihre Kontaktdaten werden in diesem Fall an Ihren Förderer weitergegeben, welche Ihre Ausbildung bezuschussen. Mehr Infos erhalten Sie hier. 

 

Sie erhalten bei uns Ihr BAföG, sowie Ihren KfW-Kredit. Sprechen Sie uns gerne darauf an.

Hier finden Sie alle Infos zu den Finanzierungsmöglichkeiten

Beruf & Karriere

Nach erfolgreichem Abschluss haben Sie als Fachkosmetikerin oder Fachkosmetiker die Möglichkeit im Angestelltenverhältnis je nach Ihren Praxisfächern in verschiedenen Einrichtungen zu arbeiten:
Internationale Wellness Resorts
Nationale Wellness Hotels
Hautarztpraxen
Hautkliniken
Klassische Kosmetikstudios
Day  Spas
Ferienclubs
Kreuzfahrtschiff
Kosmetikindustrie
Aussendienst
Selbstständiglkeit
Kooperation mit Fitness Studio

Vermittlung nach der Ausbildung
Durch unser großes Netzwerk und die vielen Stellenanfragen von Instituten haben wir die Möglichkeit, den für Sie optimalen Arbeitsplatz zu finden. Schon während der Projekttage während Ihrer Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, mit verschiedenen Unternehmen der Beauty Branche zu networken.
Auszug aus den Projekttagen:
  • Andaz Hotel
  • Amour Fou Spa
  • C1 Kosmetik
  • Senzera
  • Rocco Forte Hotel
  • Roomers Hotel
  • Charles Spa
  • Haut- und Laserzentrum
  • True Care
  • My Derma
  • u.v.m.

Bewerbungstraining

Unser intensives Bewerbungstraining hilft Ihnen Ihre Bewerbungsfähigkeiten zu verbessern, um sich erfolgreich auf Stellenangebote in der Kosmetikbranche zu bewerben. Es beinhaltet die Erstellung eines professionellen Lebenslaufs, das Verfassen überzeugender Bewerbungsschreiben und das Üben von Vorstellungsgesprächen.

Die FACE & BODY Academy gibt Ihnen eine Ansprechpartnerin für Bewerbungsprozesse an die Hand, die Ihnen individuelle Unterstützung und Beratung bietet, wenn es um Fragen rund um den Bewerbungsprozess geht. Sie hilft Ihnen, Unsicherheiten zu beseitigen, gibt Ihnen Tipps und unterstützt Sie dabei sich bestmöglich auf potenzielle Arbeitsstellen vorzubereiten.

Dieses Begleitprogramm hilft unseren Studierenden Selbstvertrauen in ihre Bewerbungsfähigkeiten aufzubauen und ihnen einen Vorteil bei der Jobsuche zu verschaffen. Die Beratung und Unterstützung in Bezug auf Bewerbungsprozesse sind besonders wichtig, da diese oft entscheidend für den Erfolg bei der Suche nach der perfekten Stelle sein kann.
 

Erfolgsgeschichten

 

Daniela Weinzierl

Daniela hat 2022 ihre Kosmetikausbildung bei uns abgeschlossen und im Anschluss noch ihren Kosmetikmeister drangehängt. Danach ist sie aufs Schiff gegangen und bis heute (2025) reist Daniela noch immer um die Welt und verbindet Arbeit mit Erlebnis.

Das besondere an Ihrer Ausbildung?
"Dass wir in allen kosmetischen Bereichen unterrichtet wurden und die einzelnen Fächer von erfahrenen Dozenten vermittelt wurden, von deren Berufserfahrung wir profitieren konnten."
 

Carlos Marinho de Sousa

Carlos ist nach seiner Ausbildung zum Professional Beauty Specialist in unseren FACE & BODY Day Spa eingestiegen und hat sich dort auf den Medicalkosmetik Bereich fokussiert. 

Wie beschreibt Carlos seine Ausbildung in 3 Worten? "Die BesteN. Umfangreich. Modern."
 

Anna Kruis

Nach ihrer Professional Beauty Specialist Ausbildung, sowie dem Meister, ist Anna bei Reviderm eingestiegen und dort mittlerweile zur Schulungstrainerin aufgestiegen. 

"Besonders durch den Medical - Schwerpunkt werden nicht nur Themen rund um die Haut vertieft, sondern auch eine Vielzahl an Technologien in Theorie und Praxis geschult."
 

Monika Lovric

Nach ihrer Professional Beauty Specialist Ausbildung ist sie in die Hotel Branche gegangen und arbeitet im Luxus Hotel 'Andaz'.

Sie verwöhnt tagtäglich ihre Gäste mit Wohlfühlbehandlungen rund um das Gesicht, Massagen, sowie Nail & Foot.
 

Alexandra Gruber

hat die Ausbildung zum Professional Beauty Specialist mit dem Schwerpunkt Medical absolviert.

Ihr größter Erfolg nach Ihrer Ausbildung? "Mir den Traum eines eigenen Kosmetikstudios erfüllt zu haben. Ich" habe meinen Traumberuf gefunden und gehe voll darin auf."

 

Christina Merkhoffer

hat ihre Kosmetikausbildung zum Professional Beauty Specialist mit dem Schwerpunkt Medical absolviert. Zusätzlich hat sie den HWK Abschluss, sowie ihr internationales Cidesco Diplom absolviert. Nach ihrer Weiterbildung zur Kosmetikmeisterin war sie als Storemanagerin bei C1 Kosmetik. 

Und heute? "Mittlerweile bin ich als Dozentin an der FACE & BODY Academy und gebe mein Wissen täglich weiter."

 

Gizem Kahraman

hat 2018 die Ausbildung zum Professional Beauty Specialist mit dem Schwerpunkt Medical absolviert. Im Anschluss hat sie den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Wie Gizem Ihre Ausbildung Beschreibt? "Abwechslungsreich – lehrreich – selbstständig". 
 

Maria Katharina Trampler

hat im Juli 2017 die Ausbildung zum Professional Beauty Specialist mit dem Schwerpunkt Wellness absolviert. Ihr größtes Ziel nach Ihrer Ausbildung? 

"Mein eigenes kleines Wohlfühl-Wohnzimmer eröffnet. Ich arbeite daran mein eigenes Institut zum Erfolg zu führen. Stärken: Ganzheitlich Probleme zu lösen, nicht nur die Haut betrachten, auch andere Dinge wie Ernährung etc. berücksichtigen."

Was ist der Unterschied zur/zum geprüften Fachkosmetiker*in? Unsere 12-monatige Ausbildung zur Fachkosmetiker*in umfasst 1.200 Stunden und findet in Teilzeit statt – entweder vormittags (Mo–Fr von 08:15 bis 13:00 Uhr) oder abends (3 Abende pro Woche von 17:00 bis ca. 20/21:00 Uhr).

Die 12-monatige Ausbildung zum/zur Professional Beauty Specialist international umfasst 1.850 Stunden und findet in Vollzeit statt (Mo–Fr von 08:15 bis 16:00 Uhr).
Durch die unterschiedlichen Stundenumfänge unterscheiden sich auch die Ausbildungsinhalte. Darauf gehen wir im nächsten Punkt ein. 

Was sind die Unterschiede der Inhalte zur Kosmetikausbildung zur/zum geprüften Fachkosmetiker*in?

Inhalte der Fachkosmetik Ausbildung:
  • Klassische Gesichtskosmetik mit Basis Geräten
  • Maniküre inkl. Shellac/UV-Lack
  • Pediküre
  • Visagistik
  • Wellness
 

Zusätzliche Inhalte bei der Ausbildung zum/zur Professional Beauty Specialist:

  • Medicalkosmetik mit Mikrodermabrasion, Ultraschall, Fruchtsäure und Co.
  • Weitere Wellness Inhalte
  • Körperbehandlungen & Spa
  • Make-up & Hair
  • BWL
  • Business Englisch (Wir passen English jedem Sprachniveau an, keine Sorge!) 
  • Schwerpunktwahl im letzten Drittel der Ausbildung: 
    • Medicalkosmetik (z. B. JetPeel, Glow Solution, Radiofrequenz, Slimyonik, Microneedling u.v.m.)

    • Wellness (z. B. Asia Energy Massage, Detox-Massage, Kräuterstempel, Hot-Stone u.v.m.)

    • Make-up und Haare Intensivierung inkl. professionellem Fotoshooting

Was ist der Unterschied zur 18-monatigen Fachkosmetik Ausbildung? 

In der 12-monatigen Ausbildung zum/zur Professional Beauty Specialist sind zusätzliche Inhalte integriert, z. B.:

  • Medicalkosmetik inkl. moderner Geräte (Mikrodermabrasion, JetPeel, Microneedling etc.)

  • Zusätzliche Wellness-Techniken und Sugaring

  • Sondermodule wie Farb- und Stilberatung

  • Business Englisch

  • Kosmetik- & Spa-Management

  • Schwerpunktwahl


In der 18-monatigen Fachkosmetik Ausbildung liegt der Fokus in den letzten 6 Monaten auf intensiver Modellpraxis und den fehlenden HWK-Modulen. Zudem gibt es einzelne Schulungstage (z. B. Wellness, Make-up, Wimpern/Brow Lifting u.v.m.).
 

Beide Ausbildungen haben eine Gesamtstundenzahl von ca. 1.800 Stunden mit HWK-Abschluss. Inhaltlich bietet die Professional Beauty Specialist Ausbildung jedoch deutlich mehr – vor allem im Bereich Medicalkosmetik.

 

Welche zusätzlichen Abschlüsse habe ich bei der Kosmetikausbildung zum Professional Beauty Specialist (HWK)?

Sie schließen die Ausbildung mit der HWK-Prüfung zur/zum geprüften Kosmetiker*in ab – inklusive Vorbereitungskurs und Prüfungsgebühren.
Zusätzlich erhalten Sie bei Schulungen mit unseren Partnern Teilnahmezertifikate (bei Anwesenheit).

Welche Finanzierungsmöglichkeiten habe ich? 

Die Ausbildung ist BAföG- und KfW-zertifiziert. Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Sie zusätzlich Kindergeld. Einmalig haben wir bei der Professional Beauty Specialist Ausbildung auch den Förderpool.
Weitere Informationen zu den Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie hier. 

Welche weiteren Kosten kommen noch auf mich zu?

Im Ausbildungspreis sind nahezu alle Kosten bereits enthalten:

  • Anmeldegebühr

  • Premium Starterset inkl. Beauty Koffer, Sets für Fußpflege, Maniküre, Gesichtskosmetik, Hygiene, Visagistik inkl. Pinseltasche

  • Prüfungsgebühren inkl. HWK-Vorbereitungskurs

  • Alle Schulmaterialien (digitale Skripte, Microsoft Office etc.)
    Nicht enthalten: Arbeitskleidung sowie Verbrauchsmaterialien wie Wattepads für den Eigenbedarf während der Ausbildung.

Warum kostet die Ausbildung zum Professional Beauty Specialist mehr? 

Die Ausbildung umfasst deutlich mehr Inhalte als andere Ausbildungen:

  • Alle Inhalte der 18-monatigen Fachkosmetik Ausbildung (Wert: 7.990 €)

  • Komplettpaket Medicalkosmetik für Gesicht & Körper (Wert: 3.990 €)

  • Zusatzmodule wie Lash & Brow Lifting, Business Englisch, Farb- und Stilberatung

  • Erweiterte Inhalte in Massage, Hairstyling und Co. 

In Summe ist das Preis-Leistungs-Verhältnis überdurchschnittlich. Um die Ausbildung dennoch erschwinglich zu halten, bieten wir flexible Ratenzahlung an.

 

Ist die Vollzeitausbildung überhaupt zu schaffen? 

Ja – mit Organisation und Engagement ist die Ausbildung gut machbar. Seit 2016 haben über 100 Schüler*innen diese Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Sie ist intensiv, aber auch sehr lohnend.


Ich will in einem Jahr das Maximum rausholen – welche Ausbildung ist die richtige?Wenn Sie innerhalb eines Jahres das Maximum an Wissen, Praxis und Spezialisierung mitnehmen möchten, ist die Ausbildung zum/zur Professional Beauty Specialist ideal für Sie. Sie bietet umfassende Inhalte, viele Spezialisierungsmöglichkeiten und ist in der Branche hoch angesehen.

Ich habe noch eine Frage

Viele weitere Fragen beantworten wir in unserem allgemeinen FAQ. Ihre Frage ist nicht dabei? Schreiben Sie uns – wir helfen gerne weiter.

Sie möchten weitere Informationen und uns persönlich kennenlernen?


Infomaterial kostenlos anfordern         Beim Schnupper- und Infotag persönlich kennenlernen
Mo, 22.09.2025 12.990,00 Tag PBS H25 12 Monate Kurs buchen
Mo, 23.02.2026 12.990,00 PBS F26 12 Monate Kurs buchen
Mo, 21.09.2026 bis Mo, 20.09.2027 12.990,00 PBS-H26 12 Monate Kurs buchen
Kurs buchen
Kurs buchen
Preis € 12.990,00 Tag 12 Monate, 12 Monate