Meistervorbereitungskurs für Kosmetikmeisterinnen und Kosmetikmeister
Die Berufsbezeichnung "Kosmetikerin oder Kosmetiker“ unterliegt keinem Titelschutz. Daher ist es umso wichtiger sich abzuheben gegenüber den unzähligen Mitbewerberinnen mit qualitativ schlechter Ausbildung. An der FACE & BODY Academy in München wird nun erstmalig der Kosmetikmeister angeboten in Kooperation mit der HWK von München und Oberbayern und der Friseurinnung München. Der Meisterbrief ist über die Grenzen von Deutschland hinaus ein Qualitäts- und Vertrauenssiegel für optimale Leistungen. Kosmetikerinnen mit einem Meisterbrief weisen gegenüber ihren Gästen aus, dass sie können, was sie anbieten. Diese staatliche Auszeichnung ist und bleibt ein Garant für hohe Qualität.
Meisterkurs auf höchstem Niveau – an der größten privaten Berufsfachschule für Kosmetik in München
Mit Ihrem 6 monatigen Meistervorbereitungskurs zur Kosmetikmeisterin/Kosmetikmeister werden Sie an der FACE & BODY Academy Teil I Fachtheorie und Teil II Fachpraxis absolvieren.
Nutzen
Als Kosmetikmeisterin bieten Sie innovative Qualität, besten Service und professionelle Behandlungen für individuelle Gastwünsche
- Neue Gäste gewinnen - profitieren Sie vom positiven Image eines Meisterbetriebes
- Existenz sichern - Etablieren Sie sich erfolgreich am Markt und führen Sie Ihr Kosmetikinstitut oder Day Spa betriebswirtschaftlich gewinnbringend
- Erfolg – Heben Sie sich erfolgreich von Ihren Mitbewerberinnen ab
- Karriere machen – Nutzen Sie interessante Aufstiegsmöglichkeiten und übernehmen Sie Führungsverantwortung
- Studium beginnen - mit dem Meisterbrief erhalten Sie die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung
- Einkommen verbessern – Steigern Sie den Wert Ihrer Arbeit
Referenznummer
Für Ihre Anmeldung verwenden Sie bitte auch immer folgende
Angebotsnummer KM-6M
Die Anmeldung erfolgt bei der FACE & BODY Academy
Beginn
Frühjahrskurs 2021: 14.03.2021 – 02.08.2021
Herbstkurs 2021: 06.09.2021 – 28.02.2022
Sie möchten einen garantierten Weiterbildungsgsplatz? Eine Anmeldung ist bereits heute für die oben gennanten Kurse möglich.
Dauer
Ausbildungsdauer: Teil I und II 6 Monate
Unterrichtsstunden: 456
Zeiten
Sonntag & Montag im Zeitraum von 08:00 - 18:00 Uhr. Genauen Stundenplan erhalten Sie am ersten Tag.
Für den Frühjahrskurs 2021 neben Sonntag & Montag zusätzlich vier Samstage: 20.03., 17.04., 08.05. und 12.06.
Prüfung
- Theorie: Abschlussprüfung
- Praxis: Abschlussprüfung
Abschluss
Nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfungen in den Teilen I bis IV erhalten die den
- Meisterbrief als Kosmetikmeisterin/Kosmetikmeister
Voraussetzungen
Um sich zu dem Meistervorbereitungskurs anmelden zu können benötigen Sie
- Gesellenprüfung im Kosmetikhandwerk
- Gesellenprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf (von Vorteil Besuch einer Kosmetikfachschule mit mindestens 1200 Stunden)
- Abschluss an einer privaten Berufsfachschule mit 1.850 Stunden und zweijähriger Berufserfahrung
- Quereinsteigerinnen mit mindestens sechsjähriger Berufstätigkeit, sofern keine vollzeitschulische Ausbildung (mind. 1.850 Stunden) absolviert wurde.
- Weitere Zulassungen laut Meisterverordnung
Anmeldung
- Anmeldeformular zum Download
- Unterschriebene AGB`s
- Ausweiskopie
- Tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis Ihrer bisherigen Tätigkeiten in dem Beruf bzw. Zeugnis der HWK 'Geprüfte/r Kosmetiker/in (HWK)'
- Ärztliche Bescheinigung über die Bestätigung der psychischen und physischen Eignung für den Beruf als Kosmetikerin oder Kosmetiker und den Ausschluss von Allergien bzw. Angabe wenn Allergien vorhanden
Vorteile
- Kleine Klassen mit maximal 24 Teilnehmenden
- Erstklassiche Kosmetik-und Spa Marken als Partner
- Modernste apparative Ausstattung für Anwendungen in den Bereichen Mikrodermabrasion, Ultraschall, Hochfrequenz und Microneedling
- Unterricht nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Hochqualifizierte Lehrende
Kosten
- Kursgebühr – 5.990 € für die Teile I und II
- zzgl. Prüfungsgebühr – 740 € für Teil I und II incl. aller Materialkosten
Finanzierung
Dieser Kurs wird laut Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzt (AFBG) mit 40 % gefördert.
Nach erfolgreichem Abschluss zur Kosmetikmeisterin / Kosmetikmeister erhalten Sie zusätzlich den Meisterbonus von 2.000 €.
Stellen Sie den Antrag für das Aufstiegs-BAföG sobald Sie sich entschieden haben, den Kurs zu belegen bei der Handwerkskammer von München und Oberbayern bzw. dem Landratsamt München. Alle Formblätter erhalten Sie beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
https://www.aufstiegs-bafoeg.de
Zusätzlich können Sie einen günstigen Kredit beantragen im Rahmen des Aufstiegs-BAföG.
Wichtig:
Das Aufstiegsbafög erhalten Sie nur an TÜV-zertifizierten Schulen. Die FACE & BODY Academy ist TÜV zertifiziert und somit erhalten Sie bei uns Ihr Aufstiegs-Bafög.
Inhalte
Auszug aus den Ausbildungsinhalten mehr
Teil I – Fachpraxis
192 UE
- Projektmanagement
- Themen–oder hautbezogene kosmetische Behandlungskonzepte
- Spezialbehandlungen
- Gerätebehandlungen
- Medikalbehandlungen – Mikrodermabrassion, Microneedling, Ultraschall, Radiofrequenz etc.
- Gastgespräche, Gastberatung
- Behandlung besonderer Hautbeschaffenheiten
- Temporäre Haarentfernung
- Apparative und manuelle Körperbehandlungen
- Spezialmassagen – Hot Stone, Kräuterstempel, Pijatmassagen
- manuelle Lymphdrainage
- Permanet Make-up
- Wimpernverlängerung
- Wimpernwelle
- Spezielle Make-ups
- Kosmetische Hand-und Fußpflege
- Shellack Lackierung
Teil II – Fachtheorie
264 UE
- Gastberatung
- Beratungskreislauf
- Beschwerdemanagement
- Gastbindung
- Behandlungstechniken in Abhängigkeit von Hautzuständen
- Apparatekunde
- Wirkstoffkunde
- Make-up Techniken
- Farben-und Formenlehre
- Massagetechniken
- Hand-und Fußpflege
- Permanent Make-up
- Depilation und Epilation
- Gesundheitsförderung
- Arbeits-, Gesundheits-und Umweltschutz
- Hygienemanagement
- Betriebliche Kostenermittlung
- Preisermittlung im Institut
- Behandlungspreise
- Planung und Steuerung von Betriebsabläufen
- Material und Wareneinsatz
- Personalplanung
- Personalentwicklung und Verwaltung
- Marketing
- Qualitätsmanagement
- Lagerung
- Einsatz von Informations-und Kommunikationssystemen
- DSGVO
- NISV
Teil III – Wirtschaft und rechtliche Kenntnisse
240 UE
- Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen
- Rechnungswesen
- Controlling
- Gewerbe-und Handwerksrecht
- Gründungs-und Übernahmeaktivitäten
- Marketing
- Investition und Finanzierung
- Rechtsvorschriften
- Unternehmensstrategien entwickeln
- Personalwesen
- Mitarbeiterführung
- Organisation
- Kooperation
Teil IV – Berufs- und Arbeitspädagogik
120 UE
- Ausbildungsvoraussetzungen
- Ausbildung planen
- Ausbildungen vorbereiten, durchführen und abschließen
- Entwicklung von Lernstrategien
- Erwerb von berufs-und arbeitspädagogischen Kompetenzen
Haben Sie Fragen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Schreiben Sie uns eine Mail: academy@, eine Whats App Nachricht an faceandbody.de+49 175 53 88 533 oder rufen Sie uns an: +49 89 1711 913. Gerne beantworten wir Ihnen alle Ihre Fragen.