Zusätzliche Qualifikationen
Die Praxis-Prüfungen finden in der Regel in der Praxis in unserer Kosmetikschule mit externen Prüfern statt. Theorie-Prüfung ist teilweise online oder in der Handwerkskammer.
Handwerkskammer Abschluss
Sie absolvieren am Ende Ihrer Ausbildung Ihren Handwerkskammer Abschluss zur „Geprüften Kosmetikerin“/zum „Geprüften Kosmetiker“.
Die Praxis Prüfung ist in Ihrer Abschlussprüfung inkludiert. Eine zusätzliche Theorie-Prüfung findet in der Handwerkskammer statt.
Dieser Abschluss ist mit einem Gesellenbrief gleichzusetzen. Nach dem HWK-Abschluss können Sie direkt den Kosmetikmeister berufsbegleitend absolvieren. Die Prüfungsgebühr von 440 Euro ist in Ihrer Ausbildung enthalten, ebenso wie der Schmuckbrief (20 Euro).
Internationaler CIDESCO Abschluss
Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss können Sie noch das internationale CIDESCO Diplom absolvieren. CIDESCO Diplome sind weltweit anerkannt und geben Ihnen die Sicherheit
weltweit arbeiten zu können. In 29 Ländern haben Sie somit problemlos einen Leistungsnachweis, welcher Ihr exzellentes Können bestätigt. Wir sind die
einzige Schule in München, an der Sie Ihr CIDESCO Diplom absolvieren können. Prüfungsgebühr mit Vorbereitungskurs 699 € – Anmeldung direkt auf dem Anmeldeformular möglich.
Für die CIDESCO:
- Verfassen Sie eine Case History, in deren Rahmen Sie insgesamt 12 Behandlungen durchführen. Diese finden außerhalb der regulären Unterrichtszeiten im Praxistraining statt.
- Für jede Behandlung sollten Sie etwa 1,5 Stunden einplanen.
- Für die Erarbeitung und das Schreiben der Case History benötigen Sie zusätzlich rund 10 Stunden. Dabei wird Ihr Thema umfassend analysiert und Sie erstellen ein Behandlungskonzept für jedes Modell.
- Zusätzlich gibt es einen ganztägigen Prüfungsvorbereitungstag. Die Prüfung besteht aus: einer 90-minütigen Theorieprüfung, sowie einer ganztägigen Praxisprüfung.
Während der Ausbildung gibt es einen festen Termin, an dem wir die Erstellung des Case Historys gemeinsam besprechen und alle Fragen beantworten
Finanzierung
FACE & BODY Finanzierungsmodell
1. Variante Einmalzahlung der Gesamtsumme
12.790 € – Spare 200 €
2. Variante Ratenzahlung
Ratenzahlung Option 1: 12 Monate
(0 % Zinsen)
1.000 € Anzahlung + 12 x 999,20 €
Gesamtsumme: 12.990 €
Ratenzahlung Option 2: 18 Monate
(4 % Zinsen)
1.000 € Anzahlung + 18 x 694,96 €
Gesamtsumme: 13.509 €
Erhalt aller Zeugnisse und Zertifikate erst nach Bezahlung der letzten Rate.
3. Variante Finanzierung AZAV/Bildungsgutschein
Wir akzeptieren Bildungsgutscheine, ausgestellt durch die Bundesagentur für Arbeit oder Jobcenter (deutschlandweit). Wir rechnen direkt über die Arbeitsagentur/Jobcenter ab. Bitte prüfen Sie vorab
hier, ob Sie für einen Bildungsgutschein berechtigt sind. Bei einem Bildungsgutschein hat die Ausbildung 2000 Stunden, da noch weitere spezialisierte Unterrichtsinhalte hinzukommen. Außerdem unterscheiden sich dementsprechend die Kosten. Für den Bildungsgutschein haben wir gesondertes
Infomaterial, dass wir Ihnen gerne zukommen lassen.
4. FACE & BODY Academy Förderpool - ausschließlich für die Professional Beauty Specialist Ausbildung
Als einzige Berufsfachschule für Kosmetik verfügt die FACE & BODY Academy über ein in Deutschland einzigartiges Förderprogramm. Für weitere Informationen fordern Sie bitte telefonisch oder per E-Mail weitere Informationen zur Aufnahme in das FACE & BODY Förderprogramm an.
Bei positivem Entscheid reduzieren sich die Kosten Ihrer Professional Beauty Specialist Ausbildung um 2.500 €. Ihre Kontaktdaten werden in diesem Fall an Ihren Förderer weitergegeben, welche Ihre Ausbildung bezuschussen.
Mehr Infos erhalten Sie hier.
Sie erhalten bei uns Ihr BAföG, sowie Ihren KfW-Kredit. Sprechen Sie uns gerne darauf an.
Hier finden Sie alle Infos zu den Finanzierungsmöglichkeiten
Was ist der Unterschied zur/zum geprüften Fachkosmetiker*in? Unsere 12-monatige Ausbildung zur Fachkosmetiker*in umfasst 1.200 Stunden und findet in Teilzeit statt – entweder vormittags (Mo–Fr von 08:15 bis 13:00 Uhr) oder abends (3 Abende pro Woche von 17:00 bis ca. 20/21:00 Uhr).
Die 12-monatige Ausbildung zum/zur Professional Beauty Specialist umfasst 1.850 Stunden und findet in Vollzeit statt (Mo–Fr von 08:15 bis 16:00 Uhr).
Durch die unterschiedlichen Stundenumfänge unterscheiden sich auch die Ausbildungsinhalte. Darauf gehen wir im nächsten Punkt ein.
Was sind die Unterschiede der Inhalte zur Kosmetikausbildung zur/zum geprüften Fachkosmetiker*in?
Inhalte der Fachkosmetik Ausbildung:
- Klassische Gesichtskosmetik mit Basis Geräten
- Maniküre inkl. Shellac/UV-Lack
- Pediküre
- Visagistik
- Wellness
Zusätzliche Inhalte bei der Ausbildung zum/zur Professional Beauty Specialist:
- Medicalkosmetik mit Mikrodermabrasion, Ultraschall, Fruchtsäure und Co.
- Weitere Wellness Inhalte
- Körperbehandlungen & Spa
- Make-up & Hair
- BWL
- Business Englisch (Wir passen English jedem Sprachniveau an, keine Sorge!)
- Schwerpunktwahl im letzten Drittel der Ausbildung:
-
Medicalkosmetik (z. B. JetPeel, Glow Solution, Radiofrequenz, Slimyonik, Microneedling u.v.m.)
-
Wellness (z. B. Asia Energy Massage, Detox-Massage, Kräuterstempel, Hot-Stone u.v.m.)
-
Make-up und Haare Intensivierung inkl. professionellem Fotoshooting
Was ist der Unterschied zur 18-monatigen Fachkosmetik-Ausbildung?
In der Kosmetik-Ausbildung über 1 Jahr zum/zur Professional Beauty Specialist sind zusätzliche Inhalte integriert, z. B.:
-
Medicalkosmetik inkl. moderner Geräte (Mikrodermabrasion, JetPeel, Microneedling etc.)
-
Zusätzliche Wellness-Techniken und Sugaring
-
Sondermodule wie Farb- und Stilberatung
-
Business Englisch
-
Kosmetik- & Spa-Management
-
Schwerpunktwahl
In der 18-monatigen Fachkosmetik Ausbildung liegt der Fokus in den letzten 6 Monaten auf intensiver Modellpraxis und den fehlenden HWK-Modulen. Zudem gibt es einzelne Schulungstage (z. B. Wellness, Make-up, Wimpern/Brow Lifting u.v.m.).
Beide Ausbildungen haben eine Gesamtstundenzahl von ca. 1.800 Stunden mit HWK-Abschluss. Inhaltlich bietet die Professional Beauty Specialist Ausbildung jedoch deutlich mehr – vor allem im Bereich Medicalkosmetik.
Welche zusätzlichen Abschlüsse habe ich bei der Kosmetikausbildung zum Professional Beauty Specialist (HWK)?
Sie schließen die Ausbildung mit der HWK-Prüfung zur/zum geprüften Kosmetiker*in ab – inklusive Vorbereitungskurs und Prüfungsgebühren.
Zusätzlich erhalten Sie bei Schulungen mit unseren Partnern Teilnahmezertifikate (bei Anwesenheit).
Welche Finanzierungsmöglichkeiten habe ich?
Die Ausbildung ist BAföG- und KfW-zertifiziert. Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten Sie zusätzlich Kindergeld. Einmalig haben wir bei der Professional Beauty Specialist Ausbildung auch den Förderpool.
Weitere Informationen zu den Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Welche weiteren Kosten kommen noch auf mich zu?
Im Ausbildungspreis sind nahezu alle Kosten bereits enthalten:
-
Anmeldegebühr
-
Premium Starterset inkl. Beauty Koffer, Sets für Fußpflege, Maniküre, Gesichtskosmetik, Hygiene, Visagistik inkl. Pinseltasche
-
Prüfungsgebühren inkl. HWK-Vorbereitungskurs
-
Alle Schulmaterialien (digitale Skripte, Microsoft Office etc.)
Nicht enthalten: Arbeitskleidung sowie Verbrauchsmaterialien wie Wattepads für den Eigenbedarf während der Ausbildung.
Warum kostet die Ausbildung zum Professional Beauty Specialist mehr?
Die Ausbildung umfasst deutlich mehr Inhalte als andere Ausbildungen:
-
Alle Inhalte der 18-monatigen Fachkosmetik Ausbildung (Wert: 7.990 €)
-
Komplettpaket Medicalkosmetik für Gesicht & Körper (Wert: 3.990 €)
-
Zusatzmodule wie Lash & Brow Lifting, Business Englisch, Farb- und Stilberatung
-
Erweiterte Inhalte in Massage, Hairstyling und Co.
In Summe ist das Preis-Leistungs-Verhältnis überdurchschnittlich. Um die Ausbildung dennoch erschwinglich zu halten, bieten wir flexible Ratenzahlung an.
Ist die Vollzeitausbildung überhaupt zu schaffen?
Ja – mit Organisation und Engagement ist die Ausbildung gut machbar. Seit 2016 haben über 100 Schüler*innen diese Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Sie ist intensiv, aber auch sehr lohnend.
Ich will in einem Jahr das Maximum rausholen – welche Ausbildung ist die richtige?Wenn Sie innerhalb eines Jahres das Maximum an Wissen, Praxis und Spezialisierung mitnehmen möchten, ist die Ausbildung zum/zur Professional Beauty Specialist ideal für Sie. Sie bietet umfassende Inhalte, viele Spezialisierungsmöglichkeiten und ist in der Branche hoch angesehen.
Ich habe noch eine Frage
Viele weitere Fragen beantworten wir in unserem allgemeinen FAQ. Ihre Frage ist nicht dabei? Schreiben Sie uns – wir helfen gerne weiter.